Mikas Matrix

Der feministische unter den politischen Podcasts

#44 „Wir können morden, tanzen, dealen...“

Mikas Matrix

Veröffentlicht am 31.10.2025 / 05:44

Anmerkungen

Stunde der Komödiantin in Mikas Matrix. Gast: Maren Kroymann. Eine Frau, die seit langem eine Ikone ist. Sie spielt, sie schreibt, ist Kabarettistin, Sängerin und nicht zuletzt Feministin. Witzig, scharfzüngig, unbequem. Expertin im Geschlechterkampf. Und auf du und du mit dem Stöckelschuh.


Ihr kennt Maren aus ihrer ARD-Satireshow „Kroymann“, wo sie vor keinem Thema und keiner Figur zurückschreckt.


Ob politische Satire oder die Absurditäten des täglichen Miteinanders, ob der übliche Sexismus oder der Zynismus gegenüber älteren Frauen – mit ihrem Humor setzt Maren Maßstäbe. Seit Jahrzehnten. Und das in einer Branche, in der lange Zeit nur Männer das Sagen hatten.


Wo kommt diese Frau her? Wie ist sie auf der Bühne gelandet? Warum hat sie sich geoutet? Und wieso singt sie Lieder, bei der es jeder Feministin gruselt?


Kommt her, hört zu und lernt eine Maren jenseits der Bühne kennen.


Und wenn Ihr sie live erleben wollt:

Am 5.,7. und 8. November ist Maren Kroymann in Berlin auf der Bühne mit „In My Sixties“. Ort: Tipi am Kanzleramt.

Am 9. Dezember liest sie gemeinsam mit Annette Frier: „Freundinnen müsste man sein“. Ort: Delphi-Kino, Berlin.

Und am 11. Dezember ist sie mit dieser Lesung auch im Brückenforum in Bonn.


Und was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über die größte Pride Parade in Asien, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“.

 

Zur Sprachnachricht aus dem Ausland:

Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden.

 

Diesmal erzählt Carina Rother, wie ungewöhnlich liberal es in Taiwan zugeht - doch welche Rechte der LGBTQI-Community noch vorenthalten werden.


Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“:

Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“

 

Zur guten Nachricht:

https://commission.europa.eu/news-and-media/news/eu-roadmap-womens-rights-renewed-push-gender-equality-2025-03-07_en