Mikas Matrix

Der feministische unter den politischen Podcasts

#30 Vergesst Amerika?

Veröffentlicht am 18.04.2025 / 06:00

Anmerkungen

Ist es lächerlich, gemein, gefährlich? Auf jeden Fall ist es übel, wenn Männer

festschreiben wollen, was eine Frau ist. Und wer keine sein darf. Diversität,

Gleichstellung, Inklusion sind das Böse, sagt die amerikanische Regierung.

Skrupellos greift sie Frauen-, Freiheits- und Menschenrechte an. Dennoch

verteidigt die US-Korrespondentin Marinela Potor das Land. „Die amerikanische

Demokratie ist widerstandsfähiger als viele von außen glauben.“


Wie steht es um die Stimmung im Land? In der 30. Folge von Mikas Matrix

erzählt die Wahlamerikanerin über Unsicherheit und Selbstzensur, aber auch

über Widerstand und was sich alles so tut in den USA. Denn das interessiert

mich viel mehr als ein Präsident, dessen Name eigentlich nicht mehr genannt

werden sollte.


Frauenrechte und Rechte von Minderheiten sind unamerikanisch. Alles linkes,

wokes Zeug und eine Bedrohung der echten amerikanischen Kultur. Das

zumindest behauptet der Präsident und sein korrupter Hofstaat - unterstützt

von einer Mehrheit der weißen Männer im Land, den meisten Latinos und nicht

zu vergessen den Tradwives, die glauben, Unterordnung sei doch eine schöne

Sache für eine Frau.


Doch wie lange lässt sich eine Gesellschaft, in der die Frauen- und LGBTQI-

Bewegungen traditionell stark sind, das einfach gefallen? Auf diese und andere

Fragen kann Marinela Potor mit klugen Beobachtungen, Einschätzungen und

Erfahrungen antworten. Sie gehört zum Netzwerk „Deine Korrespondentin“ und

berichtet seit fünf Jahren aus den USA.


Kommt her, hört zu und freut Euch mit mir an dem munteren Gespräch mit

dieser superinteressanten Frau.


Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über Grabscher in Irland,

einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters

Kolumne „Sexistische Kackscheiße“.


Zur Sprachnachricht aus dem Ausland

Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe

gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen

Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter

www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke

Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den

Newsletter anmelden.


In der 30. Folge von Mikas Matrix erzählt Mareike Graepel, was sich Molly

Melone alles gefallen lassen muss und über eine Künstlerin, die die

Unantastbarkeit der Statue stellvertretend für alle Frauen verteidigt.

info@mareikegraepel.com


Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“

Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx,

dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für

ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch

in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“


Zur guten Nachricht

https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf